Verwandte Themen
Nachdem eine Boeing 737 MAX 9 Anfang 2024 nur knapp einem Unglück entgangen war und etliche Qualitätsmängel in der Produktion aufgeflogen waren, griff die FAA durch: Die US-Luftfahrtaufsicht regelte die 737-MAX-Produktion bei 38 Flugzeugen pro Monat ab - und schickte Aufpasser ins Werk Renton.
Seitdem hatten Kontrolleure der FAA jede neu gebaute Maschine selbst überprüft. Nun lockert die FAA die Zügel. Boeing darf auf eine 42er-Monatsrate erhöhen, teilte die FAA mit.
Im Januar 2024 hatte eine Boeing 737 MAX 9 von Alaska Airlines im Steigflug ein türgroßes Rumpfteil verloren. Durch Glück wurde kein Insasse ernsthaft verletzt. Die Piloten konnten die Maschine wieder sicher landen.
Vor und nach dem Beinahe-Unglück waren bei Boeing immer wieder Produktions- und Qualitätsmängel aufgetaucht.
© dpa-AFX | 20.10.2025 16:56







Kommentare (1) Zur Startseite
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.
... die FAA wirklich die Anzeichen dazu gefunden hat, dass die Probleme in der Fertigungsqualität behoben sind und ...
... Boeing nicht wieder in alte Muster verfällt und Gewinn zu Ungunsten von Qualität einfahren will.
Hoffen wir mal auf das Gute im System.